Wandern
Biehlatal - zu den Herkulessäulen
Im Biehlatal stellen wir das Auto am Parkplatz neben dem alten Hochofen in Brausenstein ab und laufen die Straße ins Biehlatal hinein. In Schweizermühle nehmen wir den Korbfeilenweg bis zur Ottomühle. An der Biehlatalhütte folgen wir dem Wanderwegweiser Richtung Herkulessäulen und Rundweg Rosenthal und gelangen oberhalb des Biehlatals zurück zu unserem Ausgangsort. Auf diesem knapp 10 km langen Weg erleben wir sehr viele wundervolle Aussichten.
GPX Download dieser Tour
Gohrischstein - Papststein - Kleinhennersdorfer Stein
Unsere rund 7 km lange Rundwanderung beginnt in Gohrisch auf dem Wanderparkplatz. Von hier nehmen wir den Wanderweg Ausschilderung Gohrischstein. Diesen überqueren wir und gelangen zum Parkplatz Papststein. Wir queren die Straße und steigen den Papststein hinauf in Richtung Bergbaude. Der Abstieg führt uns sanft abfallend um den Papststein. Nun folgen wir dem Wegweiser zum Kleinhennersdorfer Stein und erklimmen diesen. Hier gibt es mehrere Höhlen zu bestaunen. Für den Rückweg nach Gohrisch nehmen wir den Suppelsgrundweg.
GPX Download dieser Tour
Zur Kirnitzschklamm
Die Wanderung beginnt in Hinterhermsdorf auf dem Parkplatz Buchenparkhalle. Sie folgen der Ausschilderung Kirnitzschklamm - Obere Schleuse. Hie kann sich man von Anfang April bis Ende Oktober mit dem Kahn durch die Klamm fahren lassen und die beeindruckende Natur genießen. Alternativ geht man den Wanderweg. Weiter geht es zum Königsplatz, der wohl schönsten Aussicht der hinteren sächsischen Schweiz. Von hier folgen Sie der Ausschilderung zurück zum Parkplatz, den Sie nach ca. 3 - 3,5h erreichen.
Rundwanderung Rathewalde - Rathen - Bastei
Start Rathewalde Parkplatz gegenüber der Kirche
Richtung Am Grundbach Rathen, zum Amselgrund, Amselfall landschaftlich sehr schön und empfehlenswert.
Wir erreichen den Amselfall, es geht von hier weiter zum Amselsee, über die Amselsee Promenade Richtung Rathen Zentrum (im Hintergrund Gans und Lokomotive) durch Rathen wandern wir zur Elbe, in Rathen können wir eine Rast in einem der Restaurants oder Cafes einlegen.
Wir laufen zurück in den Ort und nehmen hier den Aufstieg zur Bastei, da ist etwas Kondition gefragt. Oben angelangt haben wir einen wunderschönen Blick in das Elbtal.
Der Weg zurück nach Rathewalde führt über das Panorama Hotel Bastei bis zum Kiosk. Hier wechseln wir die Straßenseite und wandern den Gansweg und weiter den Rathewalder Fußweg.
In Rathewalde angekommen können wir das kleine Rosarium bestaunen und im Sommer im Freibad abkühlen.
Der Malerweg
Der Malerweg ist der Hauptwanderweg des Elbsandsteingebirges.
Der Malerweg Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Seinen Namen erhielt er, weil viele Maler (z. B. Ludwig Richter und Caspar David Friedrich) in den vergangenen Jahrhunderten mehr oder weniger romantische Ansichten der Felsformationen anfertigten.
Hier wandert man heute auf einem 112 km langen Wanderweg durch die Sächsische Schweiz.
In unserem 8 teiligen Wanderkartenset erhalten Sie ausführliche Streckenbeschreibungen sowie Tipps zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke.
Weiterhin finden Sie Angaben zur Anfahrt, zu Kilometrierung, Schwierigkeit und Gehzeit der einzelnen Etappen sowie Hinweise zu Sehenswertem an der Strecke. Die Kartendarstellung ist im Maßstab 1:30000 ausgeführt.
Das Kartenset erhalten Sie in unserem Online Shop.